Eine Kuhfamilie, die im Laufe der Jahre international einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt hat, ist der ursprünglich kanadische Sunnylodge Prelude Spottie-Stamm. Spottie ist u. a. durch die regelmäßige Hervorbringung von Zuchtbullen ein Begriff geworden. Auch der Cogent-Bulle DG Bon Bini P (Hotspot x Missouri x Smurf) stammt aus dieser Linie und zwar aus einem europäischen Zweig der Spottie-Familie. Bon Bini ist im Besitz des Hornlosigkeitsgens, der A2A2-Genvariante für Beta-Casein und BB für Kappa-Casein. Hinsichtlich der Leistungsvererbung werden viel Milch und Eiweiß erwartet. Im Exterieurbereich fallen die guten Euter mit etwas längeren Strichen auf und die Sekundärmerkmale befinden sich auf einem sehr guten Niveau.
Hotspot P hat das Hornlosigkeitsgen seinem Sohn Bon Bini vererbt. Der deutsch gezüchtete Hotspot ist ein stark nachgefragter Bullenvater und stellt sich als erstklassiger Vererber heraus. Hohe Inhaltsstoffe, eine sehr gute Eutervererbung, gute Sekundärmerkmale und der Färsenbullen-Status sind einige bemerkenswerte Merkmale dieses pechschwarzen Bullen.
Die erfolgreiche Spottie-Familie, auf die man in der Mutterlinie von Bon Bini stößt, besitzt ein hohes Exterieurniveau. Ab Bon Binis Urgroßmutter Bayla (VG-86) verfügt diese Linie über elf Generationen an Kühen, deren Allgemeine Erscheinung mit VG oder EX klassifiziert wurde. Der weltweit stark verzweigte Stamm schneidet auch im Leistungsbereich hervorragend ab. Das kommt nicht nur in der weiblichen Linie zum Ausdruck. Mit Bullen, wie Chelios, Goldsun, Gabino, Manager u. a. sticht die Spottie-Linie auch bei der Bereitstellung von Zuchtbullen hervor.